Messermachen - warum?
Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst:
Zu viert sind wir früh in der Nacht zum Angeln aufgebrochen. Forellen sollte es geben und es war kalt. So sitzen wir da gemeinsam am Tümpel und frieren. Links von mir: "Ich hab einen!", rechts von mir: "Ich auch!". Nach 8h ohne Fisch fing ich an, die Köder in bestimmten Mustern auf den Haken zu fädeln... irgenwas musste doch helfen. (Nebenbei waren schon an die 15 Fische gefangen - nur eben nicht an meiner Rute.)
Also habe ich geschnitzt... viel geschnitzt und feststellen müssen, dass so ein Victorinox echt fiese Blasen verursachen kann.
Zwei Sachen habe ich an dem Tag gelernt: Erstens, ich gehe nicht mehr angeln und zweitens, ich brauche ein richtiges Messer. Nur habe ich zu der Zeit noch über ein überschaubares Studentenbudget verfügt... Mal eben ein Messer für 150-250 € war nicht drin. Also wurde der "Messerplan" erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben.
Zu meinem Glück gab und gibt es aufmerksame, liebe Menschen in meiner Nähe, die mir ein besonderes Geschenk machen wollten...und ebenfalls über den Preis gestolpert sind. Anders als ich, sind sie dabei aber auf einen Messerbausatz (ich meine von Brusletto) aufmerksam geworden und um die Anforderungen zu heben, wurde der vorgefertigte Griff kurzerhand durch ein Kantel Palisander ersetzt.
So saß ich dann da und packte ein Stück Holz aus dem Geschenkpapier aus. Ein wenig ratlos war ich, doch danach gab es dann noch die restlichen Teile des Bausatzes dazu. Zurück in den Kellerraum der Studentenwohnung und mit den rudimentärsten Werkzeugen das erste eigene Messer zusammengebaut.
Und nun... wie weiter?
Noch ein Messer, noch eins, umgebauter Handbandschleifer, Messer, Messer, Standbohrmaschine, Messer, Messer, Messer, Schmiedekurs, Messer, Messer, neue Werkstatt, Messer, stationärer Bandschleifer, Messer, Damast-Schmiedekurs, Messer, Härteofen, Messer, Messer, Anlassofen, Bandsäge, Messer, Messer, Amboss, Esse, Messer...
so oder so ähnlich :)